Einzigartige CNC Maschine
FRÄSEN & 3D-DRUCK

Maschinenbau
Innovative Werkzeugmaschinen für flexible und robuste Anwendungen. Verzichte auf Maschinenfundamente und setze auf eine leistungsstarke CNC Maschine zur Bearbeitung beliebiger Materialien und für eine flexible Produktion.

CNC Service
Wir bauen leistungsstarke CNC Maschinen, die auf einer patentierten Parallelkinematik basieren. Die Maschinen sind in der Lage, ein Bauteil mit 5 Achsen zu bearbeiten und schnelle Fräsoperationen zu realisieren.

3D Druck
Erleben Sie die additive Fertigung auf eine neue Art und Weise. Wir sind in der Lage, 3D-Druck-Verfahren aus Kunststoff oder Metall in unsere CNC Maschinen zu integrieren. Dies macht unsere 5-Achsen-CNC-Maschinen zu industriellen 3D-Druckern.

Maschinenbau
Innovative Werkzeugmaschinen für flexible und robuste Anwendungen. Verzichte auf Maschinenfundamente und setze auf eine leistungsstarke CNC Maschine zur Bearbeitung beliebiger Materialien und für eine flexible Produktion.

CNC Service
Wir bauen leistungsstarke CNC Maschinen, die auf einer patentierten Parallelkinematik basieren. Die Maschinen sind in der Lage, ein Bauteil mit 5 Achsen zu bearbeiten und schnelle Fräsoperationen zu realisieren.

3D Druck
Erleben Sie die additive Fertigung auf eine neue Art und Weise. Wir sind in der Lage, 3D-Druck-Verfahren aus Kunststoff oder Metall in unsere CNC Maschinen zu integrieren. Dies macht unsere 5-Achsen-CNC-Maschinen zu industriellen 3D-Druckern.

Maschinenbau
Innovative Werkzeugmaschinen für flexible und robuste Anwendungen. Verzichte auf Maschinenfundamente und setze auf eine leistungsstarke CNC Maschine zur Bearbeitung beliebiger Materialien und für eine flexible Produktion.

CNC Service
Wir bauen leistungsstarke CNC Maschinen, die auf einer patentierten Parallelkinematik basieren. Die Maschinen sind in der Lage, ein Bauteil mit 5 Achsen zu bearbeiten und schnelle Fräsoperationen zu realisieren.

3D Druck
Erleben Sie die additive Fertigung auf eine neue Art und Weise. Wir sind in der Lage, 3D-Druck-Verfahren aus Kunststoff oder Metall in unsere CNC Maschinen zu integrieren. Dies macht unsere 5-Achsen-CNC-Maschinen zu industriellen 3D-Druckern.
Unternehmen
Neue Möglichkeiten
für kreative Ingenieure
METROM wurde vor 20 Jahren mit einer Erfindung gegründet: der Pentapod CNC Maschine. Eine Maschine, die Elemente eines Roboters und einer herkömmlichen Werkzeugmaschine kombiniert. Dank eines großartigen Teams von jungen Ingenieuren gelingt es uns, Hightech-Maschinen für die CNC Bearbeitung und den 3D-Druck zu bauen. Diese können in Branchen wie der Automobilindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Schifffahrt, dem Bergbau, der Medizintechnik, dem Behälterbau, der Off- und Onshore-Industrie, dem Baugewerbe oder in Gießereien eingesetzt werden. Mit Kreativität und Vertrauen kannst du deine Serienproduktion oder Fertigung schneller, genauer und flexibler gestalten. Als Tochter des Erfinders möchte ich diese Innovation und Vision mit voller Überzeugung und Leidenschaft weiterführen.
Susanne Witt | CEO

Unternehmen
Neue Möglichkeiten
für kreative Ingenieure

METROM wurde vor 20 Jahren mit einer Erfindung gegründet: der Pentapod CNC Maschine. Eine Maschine, die Elemente eines Roboters und einer herkömmlichen Werkzeugmaschine kombiniert. Dank eines großartigen Teams von jungen Ingenieuren gelingt es uns, Hightech-Maschinen für die CNC Bearbeitung und den 3D-Druck zu bauen. Diese können in Branchen wie der Automobilindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Schifffahrt, dem Bergbau, der Medizintechnik, dem Behälterbau, der Off- und Onshore-Industrie, dem Baugewerbe oder in Gießereien eingesetzt werden. Mit Kreativität und Vertrauen kannst du deine Serienproduktion oder Fertigung schneller, genauer und flexibler gestalten. Als Tochter des Erfinders möchte ich diese Innovation und Vision mit voller Überzeugung und Leidenschaft weiterführen.
Susanne Witt | CEO
Unternehmen
Neue Möglichkeiten
für kreative Ingenieure

METROM wurde vor 20 Jahren mit einer Erfindung gegründet: der Pentapod CNC Maschine. Eine Maschine, die Elemente eines Roboters und einer herkömmlichen Werkzeugmaschine kombiniert. Dank eines großartigen Teams von jungen Ingenieuren gelingt es uns, Hightech-Maschinen für die CNC Bearbeitung und den 3D-Druck zu bauen. Diese können in Branchen wie der Automobilindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Schifffahrt, dem Bergbau, der Medizintechnik, dem Behälterbau, der Off- und Onshore-Industrie, dem Baugewerbe oder in Gießereien eingesetzt werden. Mit Kreativität und Vertrauen kannst du deine Serienproduktion oder Fertigung schneller, genauer und flexibler gestalten. Als Tochter des Erfinders möchte ich diese Innovation und Vision mit voller Überzeugung und Leidenschaft weiterführen.
Susanne Witt | CEO
Produkte
CNC Maschinen
für 5-achs CNC Fräsen

Erlebe die 5-Achs-Bearbeitung, wie du sie noch nie erlebt hast. Die einzigartige Pentapod-Konstruktion ermöglicht eine dynamische CNC-Bearbeitung bei gleichzeitig hoher Genauigkeit. Das liegt unter anderem an der Ikosaeder-Konstruktion, die den Maschinen diese hohe Steifigkeit verleiht. Es gibt zwei Maschinenserien, die P-Serie und die PM-Serie.
Die P-Serie ist ein stationäres Bearbeitungszentrum in verschiedenen Größen. Die PM-Serie ist ein Bearbeitungsroboter und eignet sich für die mobile Bearbeitung von großen Bauteilen.
Darin unterscheiden wir uns von herkömmlichen Werkzeugmaschinen. Bisher war das Bearbeitungskonzept so angelegt, dass das Werkstück auf einem Maschinentisch zum Werkzeug bewegt wird. Wir haben das Ganze Bearbeitungsprinzip umgedreht und für die 5-Achs-Bearbeitung ist nur noch eine Bewegung der gesamten Spindelerforderlich. Dies ermöglicht zum einen eine hohe Bearbeitungsdynamik, da nur das Gewicht der Maschinenspindel bewegt wird und nicht das Bauteil, das in der Regel mehr wiegt. Andererseits handelt es sich bei dieser fünfstrebigen Struktur der Maschine um ein parallel kinematisches System, das es uns ermöglicht, die Spindel auf einer Seite um bis zu 90 Grad zu kippen.
Dies erlaubt dem CNC-Bearbeiter neue Produktionsmöglichkeiten und Fertigungsstrategien. In Kombination mit einem Rundtisch kann ein komplettes Teil mit einer 6-Achsen-Bearbeitung hergestellt werden. Zusätzlich kann das System noch mit einer Linearachse des Maschinentisches ausgestattet werden, um eine 7-achsige Bearbeitung zu ermöglichen.

CNC Bearbeitungszentrum
Die erste CNC-Maschinenserie ist ein geschlossenes System, ähnlich einer klassischen Werkzeugmaschine oder einem Bearbeitungszentrum. Die Bearbeitungszentren der P-Serie von METROM zeichnen sich durch ihre kompakte und flexible Bauweise aus. Der modulare Aufbau der Maschinen und die Parallelkinematik ermöglichen eine kostengünstige und schnelle Anpassung an spezielle Kundenwünsche und die Entwicklung einer Gesamtlösung für spezielle Anwendungen. Gestalten Sie Ihre Produktion mit unserer P-Serie und Sie profitieren von leistungsstarken und langlebigen Maschinen.

Mobile CNC Maschine
Stelle dir vor, du kombinierst die Flexibilität eines Industrieroboters mit der Genauigkeit einer Werkzeugmaschine. Hört sich das unmöglich an?
Dank des modularen Aufbaus der Metrom-Maschinen ist es uns gelungen, eine PM-Serie zu entwickeln. Die Ikosaederform mit Parallelkinematik und Spindel wird von der Gestelleinheit abgenommen. Das bedeutet, dass die Maschine in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden kann horizontaler oder vertikaler Richtung ohne großen Aufwand. Hier profitieren Sie von der hohen CNC-Bearbeitungsgenauigkeit im mobilen Einsatz.
Produkte
High-speed 3D-Drucker
SEAMHex
Als neues Produkt von METROM haben wir uns entschieden, den SEAMHex High-Speed 3D-Drucker auf den Markt zu bringen. Dieser High-Speed 3D-Drucker basiert auf dem Prinzip der Parallelkinematik wie unser erfolgreiches Pentapod 5-Achs Bearbeitungszentrum der P-Serie und unser mobiler Fräsroboter der PM-Serie.
Der SEAMHex 3D-Drucker bietet eine hohe 3D-Druckgeschwindigkeit von bis zu 1 m/s dank des Hexapod-Tisches und einen Materialaustrag von 8 kg/h dank eines bereits aus der Kunststofftechnik bekannten Schneckenextruders zur Plastifizierung.
Die Möglichkeit, große (verstärkte) Kunststoffteile schnell und kostengünstig mit 3D-Druckern herzustellen, war bisher ein Widerspruch in sich. Dank der beeindruckenden Geschwindigkeit des 3D-Druckers von METROM ist es möglich, große Kunststoffteile schnell und einfach herzustellen. Durch den Einsatz dieser leistungsstarken 3D-Drucktechnologie schließen wir also eine Lücke auf dem Markt für 3D-Drucker.
Dieser industrielle 3D-Drucker eignet sich hervorragend für Branchen wie die Medizin-, Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Möbel- und Designindustrie, den Prototypenbau und sogar die Herstellung von Vorrichtungen im Maschinenbau.


Mobile CNC Maschine
Stelle dir vor, du kombinierst die Flexibilität eines Industrieroboters mit der Genauigkeit einer Werkzeugmaschine. Hört sich das unmöglich an?
Dank des modularen Aufbaus der Metrom-Maschinen ist es uns gelungen, eine PM-Serie zu entwickeln. Die Ikosaederform mit Parallelkinematik und Spindel wird von der Gestelleinheit abgenommen. Das bedeutet, dass die Maschine in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden kann horizontaler oder vertikaler Richtung ohne großen Aufwand. Hier profitieren Sie von der hohen CNC-Bearbeitungsgenauigkeit im mobilen Einsatz.
Produkte
CNC Maschinen
für 5-achs CNC Fräsen

Erlebe die 5-Achs-Bearbeitung, wie du sie noch nie erlebt hast. Die einzigartige Pentapod-Konstruktion ermöglicht eine dynamische CNC-Bearbeitung bei gleichzeitig hoher Genauigkeit. Das liegt unter anderem an der Ikosaeder-Konstruktion, die den Maschinen diese hohe Steifigkeit verleiht. Es gibt zwei Maschinenserien, die P-Serie und die PM-Serie.
Die P-Serie ist ein stationäres Bearbeitungszentrum in verschiedenen Größen. Die PM-Serie ist ein Bearbeitungsroboter und eignet sich für die mobile Bearbeitung von großen Bauteilen.
Darin unterscheiden wir uns von herkömmlichen Werkzeugmaschinen. Bisher war das Bearbeitungskonzept so angelegt, dass das Werkstück auf einem Maschinentisch zum Werkzeug bewegt wird. Wir haben das Ganze Bearbeitungsprinzip umgedreht und für die 5-Achs-Bearbeitung ist nur noch eine Bewegung der gesamten Spindelerforderlich. Dies ermöglicht zum einen eine hohe Bearbeitungsdynamik, da nur das Gewicht der Maschinenspindel bewegt wird und nicht das Bauteil, das in der Regel mehr wiegt. Andererseits handelt es sich bei dieser fünfstrebigen Struktur der Maschine um ein parallel kinematisches System, das es uns ermöglicht, die Spindel auf einer Seite um bis zu 90 Grad zu kippen.
Dies erlaubt dem CNC-Bearbeiter neue Produktionsmöglichkeiten und Fertigungsstrategien. In Kombination mit einem Rundtisch kann ein komplettes Teil mit einer 6-Achsen-Bearbeitung hergestellt werden. Zusätzlich kann das System noch mit einer Linearachse des Maschinentisches ausgestattet werden, um eine 7-achsige Bearbeitung zu ermöglichen.

CNC Bearbeitungszentrum
Die erste CNC-Maschinenserie ist ein geschlossenes System, ähnlich einer klassischen Werkzeugmaschine oder einem Bearbeitungszentrum. Die Bearbeitungszentren der P-Serie von METROM zeichnen sich durch ihre kompakte und flexible Bauweise aus. Der modulare Aufbau der Maschinen und die Parallelkinematik ermöglichen eine kostengünstige und schnelle Anpassung an spezielle Kundenwünsche und die Entwicklung einer Gesamtlösung für spezielle Anwendungen. Gestalten Sie Ihre Produktion mit unserer P-Serie und Sie profitieren von leistungsstarken und langlebigen Maschinen.

Mobile CNC Maschine
Stelle dir vor, du kombinierst die Flexibilität eines Industrieroboters mit der Genauigkeit einer Werkzeugmaschine. Hört sich das unmöglich an?
Dank des modularen Aufbaus der Metrom-Maschinen ist es uns gelungen, eine PM-Serie zu entwickeln. Die Ikosaederform mit Parallelkinematik und Spindel wird von der Gestelleinheit abgenommen. Das bedeutet, dass die Maschine in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden kann horizontaler oder vertikaler Richtung ohne großen Aufwand. Hier profitieren Sie von der hohen CNC-Bearbeitungsgenauigkeit im mobilen Einsatz.
Produkte
High-speed 3D-Drucker
SEAMHex

Als neues Produkt von METROM haben wir uns entschieden, den SEAMHex High-Speed 3D-Drucker auf den Markt zu bringen. Dieser High-Speed 3D-Drucker basiert auf dem Prinzip der Parallelkinematik wie unser erfolgreiches Pentapod 5-Achs Bearbeitungszentrum der P-Serie und unser mobiler Fräsroboter der PM-Serie.
Der SEAMHex 3D-Drucker bietet eine hohe 3D-Druckgeschwindigkeit von bis zu 1 m/s dank des Hexapod-Tisches und einen Materialaustrag von 8 kg/h dank eines bereits aus der Kunststofftechnik bekannten Schneckenextruders zur Plastifizierung.
Die Möglichkeit, große (verstärkte) Kunststoffteile schnell und kostengünstig mit 3D-Druckern herzustellen, war bisher ein Widerspruch in sich. Dank der beeindruckenden Geschwindigkeit des 3D-Druckers von METROM ist es möglich, große Kunststoffteile schnell und einfach herzustellen. Durch den Einsatz dieser leistungsstarken 3D-Drucktechnologie schließen wir also eine Lücke auf dem Markt für 3D-Drucker.
Dieser industrielle 3D-Drucker eignet sich hervorragend für Branchen wie die Medizin-, Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Möbel- und Designindustrie, den Prototypenbau und sogar die Herstellung von Vorrichtungen im Maschinenbau.

Mobile CNC Maschine
Stelle dir vor, du kombinierst die Flexibilität eines Industrieroboters mit der Genauigkeit einer Werkzeugmaschine. Hört sich das unmöglich an?
Dank des modularen Aufbaus der Metrom-Maschinen ist es uns gelungen, eine PM-Serie zu entwickeln. Die Ikosaederform mit Parallelkinematik und Spindel wird von der Gestelleinheit abgenommen. Das bedeutet, dass die Maschine in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden kann horizontaler oder vertikaler Richtung ohne großen Aufwand. Hier profitieren Sie von der hohen CNC-Bearbeitungsgenauigkeit im mobilen Einsatz.
Produkte
CNC Maschinen
für 5-achs CNC Fräsen

Erlebe die 5-Achs-Bearbeitung, wie du sie noch nie erlebt hast. Die einzigartige Pentapod-Konstruktion ermöglicht eine dynamische CNC-Bearbeitung bei gleichzeitig hoher Genauigkeit. Das liegt unter anderem an der Ikosaeder-Konstruktion, die den Maschinen diese hohe Steifigkeit verleiht. Es gibt zwei Maschinenserien, die P-Serie und die PM-Serie.
Die P-Serie ist ein stationäres Bearbeitungszentrum in verschiedenen Größen. Die PM-Serie ist ein Bearbeitungsroboter und eignet sich für die mobile Bearbeitung von großen Bauteilen.
Darin unterscheiden wir uns von herkömmlichen Werkzeugmaschinen. Bisher war das Bearbeitungskonzept so angelegt, dass das Werkstück auf einem Maschinentisch zum Werkzeug bewegt wird. Wir haben das Ganze Bearbeitungsprinzip umgedreht und für die 5-Achs-Bearbeitung ist nur noch eine Bewegung der gesamten Spindelerforderlich. Dies ermöglicht zum einen eine hohe Bearbeitungsdynamik, da nur das Gewicht der Maschinenspindel bewegt wird und nicht das Bauteil, das in der Regel mehr wiegt. Andererseits handelt es sich bei dieser fünfstrebigen Struktur der Maschine um ein parallel kinematisches System, das es uns ermöglicht, die Spindel auf einer Seite um bis zu 90 Grad zu kippen.
Dies erlaubt dem CNC-Bearbeiter neue Produktionsmöglichkeiten und Fertigungsstrategien. In Kombination mit einem Rundtisch kann ein komplettes Teil mit einer 6-Achsen-Bearbeitung hergestellt werden. Zusätzlich kann das System noch mit einer Linearachse des Maschinentisches ausgestattet werden, um eine 7-achsige Bearbeitung zu ermöglichen.

CNC Bearbeitungszentrum
Die erste CNC-Maschinenserie ist ein geschlossenes System, ähnlich einer klassischen Werkzeugmaschine oder einem Bearbeitungszentrum. Die Bearbeitungszentren der P-Serie von METROM zeichnen sich durch ihre kompakte und flexible Bauweise aus. Der modulare Aufbau der Maschinen und die Parallelkinematik ermöglichen eine kostengünstige und schnelle Anpassung an spezielle Kundenwünsche und die Entwicklung einer Gesamtlösung für spezielle Anwendungen. Gestalten Sie Ihre Produktion mit unserer P-Serie und Sie profitieren von leistungsstarken und langlebigen Maschinen.

Mobile CNC Maschine
Stelle dir vor, du kombinierst die Flexibilität eines Industrieroboters mit der Genauigkeit einer Werkzeugmaschine. Hört sich das unmöglich an?
Dank des modularen Aufbaus der Metrom-Maschinen ist es uns gelungen, eine PM-Serie zu entwickeln. Die Ikosaederform mit Parallelkinematik und Spindel wird von der Gestelleinheit abgenommen. Das bedeutet, dass die Maschine in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden kann horizontaler oder vertikaler Richtung ohne großen Aufwand. Hier profitieren Sie von der hohen CNC-Bearbeitungsgenauigkeit im mobilen Einsatz.
News

Unser letztes Projekt: Mobile 5 Achsen CNC Maschine für die Energiebranche
Wir sind ein Unternehmen, das einzigartige Pentapod CNC Maschinen baut. Diese Maschinen basieren auf einer Parallelkinematik und einem Gehäuse in Form eines Ikosaeders. Unser jüngstes Projekt war...
Unser letztes Projekt: Mobile 5 Achsen CNC Maschine für die Energiebranche
CNC-Maschine von METROM trifft südkoreanische Delegation an der TU Dresden
Wie das Unternehmen 1A Technologies mit seiner neuen 3D-Druck-Technologie für Furore sorgt
METROM auf der „Sächsischen Meister-Classic“ 2022 unterwegs
Lass uns gemeinsam
wachsen
Additive Fertigung
mit CNC Maschine
Unsere CNC-Fräsmaschinen sind durch die Parallelkinematik von vornherein einzigartig. Aber vor einigen Jahren haben wir einen weiteren großen innovativen Schritt gemacht – die Integration der additiven Fertigung in unsere CNC-Maschinen. Nach intensiver Entwicklungsarbeit haben wir geeignete Verfahren für den Metall- bzw. Kunststoff-3D-Druck gefunden: WAAM und SEAM. Jetzt ist eine hybride Fertigung (subtraktiv und additiv) in Kombination mit unseren 5-Achs-Maschinen möglich. Daraus ergeben sich für die Anwender völlig neue Fertigungsansätze und Lösungen zur Steigerung ihrer Produktion in Bezug auf Material-, Zeit- und Energieeffizienz.
Wire Arc Additive Manufacturing
Das WAAM-Verfahren basiert auf dem in der Schweißtechnik bereits bekannten Lichtbogen-Drahtauftragsschweißen. Wie beim Filament-3D-Druck wird ein Medium (Metalldraht) an der Düsenspitze geschmolzen und als Schicht aufgetragen. Der große Vorteil des WAAM-Verfahrens ist die hohe Auftragsrate und damit der schnelle Aufbau eines Bauteils.
Bei unseren Maschinen ist der Schweißbrenner mechanisch an die Frässpindel adaptiert. Die Bewegung des Brenners (und der Spindel) wird von der CNC-Steuerung ausgeführt. Der Schweißbrenner wird automatisch in der Maschine abgelegt. Das erzeugte Bauteil kann so anschließend automatisch subtraktiv Zwischen- oder Endbearbeitet bearbeitet werden. Der große Vorteil: Beide Prozesse werden in einer Maschine abgebildet und das Bauteil muss nicht umgespannt werden.


Screw Extrusion Additive Manufacturing
Das SEAM-Verfahren wurde am Fraunhofer-Institut entwickelt und ist eines der innovativsten 3D-Druckverfahren zur Herstellung industrierelevanter Kunststoffbauteile. Das SEAM-Werkzeug ist im Grunde ein Kunststoffextruder, der eine Austragsleistung von 8 kg/h hat.
Wie beim FDM-Druck wird das Bauteil Schicht für Schicht erzeugt. Die Extrusionseinheit wird in unseren CNC-Maschinen automatisch gewechselt und in einer Werkzeugstation abgelegt. Dank der Parallelkinematik sind wir in der Lage, bereits vorhandene Bauteile mit Freiformen zu bedrucken. Durch den automatisierten Wechsel auf einen Fräser oder Bohrer ist eine schnelle subtraktive Nachbearbeitung in der gleichen Werkstückaufspannung möglich.
Additive Fertigung
mit CNC Maschine
Unsere CNC-Fräsmaschinen sind durch die Parallelkinematik von vornherein einzigartig. Aber vor einigen Jahren haben wir einen weiteren großen innovativen Schritt gemacht – die Integration der additiven Fertigung in unsere CNC-Maschinen. Nach intensiver Entwicklungsarbeit haben wir geeignete Verfahren für den Metall- bzw. Kunststoff-3D-Druck gefunden: WAAM und SEAM. Jetzt ist eine hybride Fertigung (subtraktiv und additiv) in Kombination mit unseren 5-Achs-Maschinen möglich. Daraus ergeben sich für die Anwender völlig neue Fertigungsansätze und Lösungen zur Steigerung ihrer Produktion in Bezug auf Material-, Zeit- und Energieeffizienz.

Wire Arc Additive Manufacturing
Das WAAM-Verfahren basiert auf dem in der Schweißtechnik bereits bekannten Lichtbogen-Drahtauftragsschweißen. Wie beim Filament-3D-Druck wird ein Medium (Metalldraht) an der Düsenspitze geschmolzen und als Schicht aufgetragen. Der große Vorteil des WAAM-Verfahrens ist die hohe Auftragsrate und damit der schnelle Aufbau eines Bauteils.
Bei unseren Maschinen ist der Schweißbrenner mechanisch an die Frässpindel adaptiert. Die Bewegung des Brenners (und der Spindel) wird von der CNC-Steuerung ausgeführt. Der Schweißbrenner wird automatisch in der Maschine abgelegt. Das erzeugte Bauteil kann so anschließend automatisch subtraktiv Zwischen- oder Endbearbeitet bearbeitet werden. Der große Vorteil: Beide Prozesse werden in einer Maschine abgebildet und das Bauteil muss nicht umgespannt werden.

Screw Extrusion Additive Manufacturing
Das SEAM-Verfahren wurde am Fraunhofer-Institut entwickelt und ist eines der innovativsten 3D-Druckverfahren zur Herstellung industrierelevanter Kunststoffbauteile. Das SEAM-Werkzeug ist im Grunde ein Kunststoffextruder, der eine Austragsleistung von 8 kg/h hat.
Wie beim FDM-Druck wird das Bauteil Schicht für Schicht erzeugt. Die Extrusionseinheit wird in unseren CNC-Maschinen automatisch gewechselt und in einer Werkzeugstation abgelegt. Dank der Parallelkinematik sind wir in der Lage, bereits vorhandene Bauteile mit Freiformen zu bedrucken. Durch den automatisierten Wechsel auf einen Fräser oder Bohrer ist eine schnelle subtraktive Nachbearbeitung in der gleichen Werkstückaufspannung möglich.
Additive Fertigung
mit CNC Maschine
Unsere CNC-Fräsmaschinen sind durch die Parallelkinematik von vornherein einzigartig. Aber vor einigen Jahren haben wir einen weiteren großen innovativen Schritt gemacht – die Integration der additiven Fertigung in unsere CNC-Maschinen. Nach intensiver Entwicklungsarbeit haben wir geeignete Verfahren für den Metall- bzw. Kunststoff-3D-Druck gefunden: WAAM und SEAM. Jetzt ist eine hybride Fertigung (subtraktiv und additiv) in Kombination mit unseren 5-Achs-Maschinen möglich. Daraus ergeben sich für die Anwender völlig neue Fertigungsansätze und Lösungen zur Steigerung ihrer Produktion in Bezug auf Material-, Zeit- und Energieeffizienz.

Wire Arc Additive Manufacturing
Das WAAM-Verfahren basiert auf dem in der Schweißtechnik bereits bekannten Lichtbogen-Drahtauftragsschweißen. Wie beim Filament-3D-Druck wird ein Medium (Metalldraht) an der Düsenspitze geschmolzen und als Schicht aufgetragen. Der große Vorteil des WAAM-Verfahrens ist die hohe Auftragsrate und damit der schnelle Aufbau eines Bauteils.
Bei unseren Maschinen ist der Schweißbrenner mechanisch an die Frässpindel adaptiert. Die Bewegung des Brenners (und der Spindel) wird von der CNC-Steuerung ausgeführt. Der Schweißbrenner wird automatisch in der Maschine abgelegt. Das erzeugte Bauteil kann so anschließend automatisch subtraktiv Zwischen- oder Endbearbeitet bearbeitet werden. Der große Vorteil: Beide Prozesse werden in einer Maschine abgebildet und das Bauteil muss nicht umgespannt werden.

Screw Extrusion Additive Manufacturing
Das SEAM-Verfahren wurde am Fraunhofer-Institut entwickelt und ist eines der innovativsten 3D-Druckverfahren zur Herstellung industrierelevanter Kunststoffbauteile. Das SEAM-Werkzeug ist im Grunde ein Kunststoffextruder, der eine Austragsleistung von 8 kg/h hat.
Wie beim FDM-Druck wird das Bauteil Schicht für Schicht erzeugt. Die Extrusionseinheit wird in unseren CNC-Maschinen automatisch gewechselt und in einer Werkzeugstation abgelegt. Dank der Parallelkinematik sind wir in der Lage, bereits vorhandene Bauteile mit Freiformen zu bedrucken. Durch den automatisierten Wechsel auf einen Fräser oder Bohrer ist eine schnelle subtraktive Nachbearbeitung in der gleichen Werkstückaufspannung möglich.
News
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand über die neuesten Trends.

Unser letztes Projekt: Mobile 5 Achsen CNC Maschine für die Energiebranche
Wir sind ein Unternehmen, das einzigartige Pentapod CNC Maschinen baut. Diese Maschinen basieren auf einer Parallelkinematik und einem Gehäuse in Form eines Ikosaeders. Unser jüngstes Projekt war...
Unser letztes Projekt: Mobile 5 Achsen CNC Maschine für die Energiebranche
CNC-Maschine von METROM trifft südkoreanische Delegation an der TU Dresden
Wie das Unternehmen 1A Technologies mit seiner neuen 3D-Druck-Technologie für Furore sorgt
METROM auf der „Sächsischen Meister-Classic“ 2022 unterwegs
News
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand über die neuesten Trends.

Unser letztes Projekt: Mobile 5 Achsen CNC Maschine für die Energiebranche
Wir sind ein Unternehmen, das einzigartige Pentapod CNC Maschinen baut. Diese Maschinen basieren auf einer Parallelkinematik und einem Gehäuse in Form eines Ikosaeders. Unser jüngstes Projekt war...
Unser letztes Projekt: Mobile 5 Achsen CNC Maschine für die Energiebranche
CNC-Maschine von METROM trifft südkoreanische Delegation an der TU Dresden
Wie das Unternehmen 1A Technologies mit seiner neuen 3D-Druck-Technologie für Furore sorgt
METROM auf der „Sächsischen Meister-Classic“ 2022 unterwegs
Was unsere
Kunden sagen
Über CNC Maschinen
CNC-Maschinen sind computernumerisch gesteuerte Geräte, die zur Herstellung von Teilen und Produkten verwendet werden. Diese Maschinen können für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, z. B. zum Bohren, Fräsen und Drehen. CNC Maschinen werden durch CNC Programme gesteuert, die der Maschine sagen, was sie tun soll. These machines are created using a variety of software programs. Um ein einfaches Teil zu programmieren, reicht es jedoch aus, G-Code und M-Code zu beherrschen.
CNC-Maschinen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizintechnik. Sie werden auch bei der Herstellung von Konsumgütern wie Computern und Telefonen verwendet. CNC Maschinen sind präzise und leistungsfähig, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen prädestiniert.
CNC Fräsmaschinen, CNC Drehmaschinen und andere Maschinen dieser Art
CNC Fräsmaschinen werden zur Herstellung von Teilen und Produkten mit unterschiedlichen Formen und Größen eingesetzt. Diese Maschinen verwenden ein rotierendes Schneidwerkzeug, um Material von einem Werkstück zu entfernen. Das Schneidewerkzeug wird durch ein Steuerungssystem gesteuert, das präzise und genaue Schnitte ermöglicht.
CNC Drehmaschinen werden für die Herstellung von Teilen und Produkten mit zylindrischen Formen verwendet. Diese CNC-Drehmaschinen verwenden ein feststehendes Schneidwerkzeug und einen rotierenden Werkstückhalter, um Material von einem Werkstück zu entfernen.
Weitere CNC Maschinen sind CNC Plasmaschneider, Wasserstrahlschneider und Oberfräsen.
CNC Maschinen sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Fertigungsprozesse. Ihre Präzision und Effizienz machen sie perfekt für den Einsatz in vielen verschiedenen Bereichen.
Voraussetzungen für den Einsatz einer CNC Maschine
Der größte Unterschied zwischen einer konventionellen Werkzeugmaschine und einer CNC Maschine besteht darin, dass die CNC Maschine mithilfe eines CNC Programms gesteuert wird. So erfordert der Einsatz von CNC Maschinen heute mehr Computerkenntnisse als früher.
Es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du über den Einsatz einer CNC Maschine nachdenkst:
- Zunächst benötigt man einen Entwurf oder eine Skizze von dem, was man herstellen möchte. Dies kann mit einer Vielzahl von Programmen erstellt werden, z. B. Inventor oder Solidworks.
- Als Nächstes musst du ein CNC Programm erstellen, das der Maschine sagt, was und wie sie es tun soll. Zum Erstellen von CNC Programmen gibt es ebenso eine Reihe von Anwendungen, wie Mastercam oder GibbsCAM.
- Schließlich benötigt man jemanden, der Erfahrung in der Bedienung einer CNC Maschine hat. Diese Person ist dafür verantwortlich, das Programm in die Maschine zu laden und es auszuführen.
CNC Maschinen mit 3, 5, oder 7 Achsen
CNC Werkzeugmaschinen können eine bestimmte Anzahl von Achsen haben, die den Maschinentyp und seine Fähigkeiten bestimmen. Die drei gängigsten Typen sind 3-Achs-, 5-Achs- und 7-Achs-Maschinen.
Die einfachste CNC Werkzeugmaschine besitzt 3 Achsen. Diese Maschinen haben drei Bewegungsachsen, nämlich die X-Achse, die Y-Achse und die Z-Achse. 3-Achs-Maschinen eignen sich zur Herstellung von einfachen Bauteilen und Produkten.
5-Achs Werkzeugmaschinen haben fünf Bewegungsachsen, nämlich die X-Achse, die Y-Achse, die Z-Achse, die A-Achse und die B-Achse oder die C-Achse. Diese beiden Achsen (A und B oder C) sind Drehachsen, die eine herkömmliche CNC-Maschine in ein Bearbeitungszentrum verwandeln. Durch das Hinzufügen dieser Achsen erhält die Maschine zusätzliche Freiheitsgrade, was die Herstellung komplexerer Teile ermöglicht. Wenn die CNC-Maschine eine normale feste 3-Achsen-Spindel hat, kann die Umwandlung in eine 5-Achsen-Maschine durch Hinzufügen eines schwenkbaren Drehtisches erreicht werden.
Ein 7-Achsen-CNC-Bearbeitungszentrum verfügt über alle Achsen einer 5-Achsen-Maschine sowie über zwei zusätzliche Achsen, die C-Achse und die D-Achse. Dazu ist es notwendig, dass die Spindel der Maschine eine Schwenkspindel ist und eine zusätzliche Linearachse des Maschinentisches.
CNC-Maschinen mit mehr Achsen können komplexere Teile und Produkte herstellen. Allerdings sind sie auch teurer und ihre Bedienung erfordert mehr geschultes Personal.
Die Unterschiede zwischen CNC-Werkzeugmaschinen und CNC-Fräsmaschinen
CNC-Maschinen und CNC-Fräsen sind beides computergesteuerte Geräte, die zur Herstellung von Teilen und Produkten verwendet werden. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Maschinentypen.
CNC-Maschinen sind für hochpräzise Bearbeitungen ausgelegt und werden in der Regel in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie eingesetzt. Der CNC-Router hingegen ist für allgemeinere Bearbeitungen konzipiert und wird häufig in der Holzbearbeitung und der Werbetechnik eingesetzt.
CNC-Maschinen sind teurer als CNC-Oberfräsen und erfordern eine längere Einarbeitung in die Bedienung. CNC-Fräsen sind preiswerter und einfacher zu bedienen, aber nicht so präzise wie CNC-Maschinen.
Bei der Auswahl einer Maschine für eine bestimmte Anwendung ist es wichtig, die Anforderungen an die Präzision und Genauigkeit des Projekts zu berücksichtigen. Für Projekte, die hohe Präzision erfordern, ist eine CNC-Maschine die beste Wahl. Für Projekte, die keine so hohe Präzision erfordern, ist eine CNC-Fräse möglicherweise die bessere Wahl.
Die Konstruktion eines CNC-Routers ist einer 3-Achsen-CNC-Maschine sehr ähnlich und wird als Gantry-Maschine bezeichnet. Ein Portal ist ein Träger, der den Arbeitsbereich der CNC-Fräse von einer Seite zur anderen durchquert.
Sowohl CNC-Maschinen als auch CNC-Fräsen haben ihre Vor- und Nachteile, und die beste Wahl für ein bestimmtes Projekt hängt von den Anforderungen des Projekts ab.
Über CNC Maschinen
CNC-Maschinen sind computernumerisch gesteuerte Geräte, die zur Herstellung von Teilen und Produkten verwendet werden. Diese Maschinen können für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, z. B. zum Bohren, Fräsen und Drehen. CNC Maschinen werden durch CNC Programme gesteuert, die der Maschine sagen, was sie tun soll. These machines are created using a variety of software programs. Um ein einfaches Teil zu programmieren, reicht es jedoch aus, G-Code und M-Code zu beherrschen.
CNC-Maschinen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizintechnik. Sie werden auch bei der Herstellung von Konsumgütern wie Computern und Telefonen verwendet. CNC Maschinen sind präzise und leistungsfähig, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen prädestiniert.
CNC Fräsmaschinen, CNC Drehmaschinen und andere Maschinen dieser Art
CNC Fräsmaschinen werden zur Herstellung von Teilen und Produkten mit unterschiedlichen Formen und Größen eingesetzt. Diese Maschinen verwenden ein rotierendes Schneidwerkzeug, um Material von einem Werkstück zu entfernen. Das Schneidewerkzeug wird durch ein Steuerungssystem gesteuert, das präzise und genaue Schnitte ermöglicht.
CNC Drehmaschinen werden für die Herstellung von Teilen und Produkten mit zylindrischen Formen verwendet. Diese CNC-Drehmaschinen verwenden ein feststehendes Schneidwerkzeug und einen rotierenden Werkstückhalter, um Material von einem Werkstück zu entfernen.
Weitere CNC Maschinen sind CNC Plasmaschneider, Wasserstrahlschneider und Oberfräsen.
CNC Maschinen sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Fertigungsprozesse. Ihre Präzision und Effizienz machen sie perfekt für den Einsatz in vielen verschiedenen Bereichen.
Voraussetzungen für den Einsatz einer CNC Maschine
Der größte Unterschied zwischen einer konventionellen Werkzeugmaschine und einer CNC Maschine besteht darin, dass die CNC Maschine mithilfe eines CNC Programms gesteuert wird. So erfordert der Einsatz von CNC Maschinen heute mehr Computerkenntnisse als früher.
Es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du über den Einsatz einer CNC Maschine nachdenkst:
- Zunächst benötigt man einen Entwurf oder eine Skizze von dem, was man herstellen möchte. Dies kann mit einer Vielzahl von Programmen erstellt werden, z. B. Inventor oder Solidworks.
- Als Nächstes musst du ein CNC Programm erstellen, das der Maschine sagt, was und wie sie es tun soll. Zum Erstellen von CNC Programmen gibt es ebenso eine Reihe von Anwendungen, wie Mastercam oder GibbsCAM.
- Schließlich benötigt man jemanden, der Erfahrung in der Bedienung einer CNC Maschine hat. Diese Person ist dafür verantwortlich, das Programm in die Maschine zu laden und es auszuführen.
CNC Maschinen mit 3, 5, oder 7 Achsen
CNC Werkzeugmaschinen können eine bestimmte Anzahl von Achsen haben, die den Maschinentyp und seine Fähigkeiten bestimmen. Die drei gängigsten Typen sind 3-Achs-, 5-Achs- und 7-Achs-Maschinen.
Die einfachste CNC Werkzeugmaschine besitzt 3 Achsen. Diese Maschinen haben drei Bewegungsachsen, nämlich die X-Achse, die Y-Achse und die Z-Achse. 3-Achs-Maschinen eignen sich zur Herstellung von einfachen Bauteilen und Produkten.
5-Achs Werkzeugmaschinen haben fünf Bewegungsachsen, nämlich die X-Achse, die Y-Achse, die Z-Achse, die A-Achse und die B-Achse oder die C-Achse. Diese beiden Achsen (A und B oder C) sind Drehachsen, die eine herkömmliche CNC-Maschine in ein Bearbeitungszentrum verwandeln. Durch das Hinzufügen dieser Achsen erhält die Maschine zusätzliche Freiheitsgrade, was die Herstellung komplexerer Teile ermöglicht. Wenn die CNC-Maschine eine normale feste 3-Achsen-Spindel hat, kann die Umwandlung in eine 5-Achsen-Maschine durch Hinzufügen eines schwenkbaren Drehtisches erreicht werden.
Ein 7-Achsen-CNC-Bearbeitungszentrum verfügt über alle Achsen einer 5-Achsen-Maschine sowie über zwei zusätzliche Achsen, die C-Achse und die D-Achse. Dazu ist es notwendig, dass die Spindel der Maschine eine Schwenkspindel ist und eine zusätzliche Linearachse des Maschinentisches.
CNC-Maschinen mit mehr Achsen können komplexere Teile und Produkte herstellen. Allerdings sind sie auch teurer und ihre Bedienung erfordert mehr geschultes Personal.
Die Unterschiede zwischen CNC-Werkzeugmaschinen und CNC-Fräsmaschinen
CNC-Maschinen und CNC-Fräsen sind beides computergesteuerte Geräte, die zur Herstellung von Teilen und Produkten verwendet werden. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Maschinentypen.
CNC-Maschinen sind für hochpräzise Bearbeitungen ausgelegt und werden in der Regel in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie eingesetzt. Der CNC-Router hingegen ist für allgemeinere Bearbeitungen konzipiert und wird häufig in der Holzbearbeitung und der Werbetechnik eingesetzt.
CNC-Maschinen sind teurer als CNC-Oberfräsen und erfordern eine längere Einarbeitung in die Bedienung. CNC-Fräsen sind preiswerter und einfacher zu bedienen, aber nicht so präzise wie CNC-Maschinen.
Bei der Auswahl einer Maschine für eine bestimmte Anwendung ist es wichtig, die Anforderungen an die Präzision und Genauigkeit des Projekts zu berücksichtigen. Für Projekte, die hohe Präzision erfordern, ist eine CNC-Maschine die beste Wahl. Für Projekte, die keine so hohe Präzision erfordern, ist eine CNC-Fräse möglicherweise die bessere Wahl.
Die Konstruktion eines CNC-Routers ist einer 3-Achsen-CNC-Maschine sehr ähnlich und wird als Gantry-Maschine bezeichnet. Ein Portal ist ein Träger, der den Arbeitsbereich der CNC-Fräse von einer Seite zur anderen durchquert.
Sowohl CNC-Maschinen als auch CNC-Fräsen haben ihre Vor- und Nachteile, und die beste Wahl für ein bestimmtes Projekt hängt von den Anforderungen des Projekts ab.