Einzigartige CNC Maschine
FRÄSEN & 3D-DRUCK

Maschinenbau
Innovative Werkzeugmaschinen für flexible und robuste Anwendungen. Verzichten Sie auf Maschinenfundamente und setzen Sie auf eine leistungsstarke CNC Fräsmaschine für die Bearbeitung beliebiger Materialien und für eine flexible Produktion.

CNC Fräsen
Wir bauen hochleistungsfähige CNC Maschinen, die auf einer patentierten Parallelkinematik basieren. Die Maschinen sind in der Lage, ein Bauteil 5-achsig zu bearbeiten und dynamische Fräsoperationen zu realisieren.

3D-Druck
Erleben Sie die additive Fertigung auf eine neue Art und Weise. Wir sind in der Lage, 3D-Druck-Verfahren aus Kunststoff oder Metall in unsere CNC Maschinen zu integrieren. Dies macht unsere 5-Achsen-CNC-Maschinen zu industriellen 3D-Druckern.

Maschinenbau
Innovative Werkzeugmaschinen für flexible und robuste Anwendungen. Verzichten Sie auf Maschinenfundamente und setzen Sie auf eine leistungsstarke CNC Fräsmaschine für die Bearbeitung beliebiger Materialien und für eine flexible Produktion.

CNC Fräsen
Wir bauen hochleistungsfähige CNC Maschinen, die auf einer patentierten Parallelkinematik basieren. Die Maschinen sind in der Lage, ein Bauteil 5-achsig zu bearbeiten und dynamische Fräsoperationen zu realisieren.

3D-Druck
Erleben Sie die additive Fertigung auf eine neue Art und Weise. Wir sind in der Lage, 3D-Druck-Verfahren aus Kunststoff oder Metall in unsere CNC Maschinen zu integrieren. Dies macht unsere 5-Achsen-CNC-Maschinen zu industriellen 3D-Druckern.

Maschinenbau
Innovative Werkzeugmaschinen für flexible und robuste Anwendungen. Verzichten Sie auf Maschinenfundamente und setzen Sie auf eine leistungsstarke CNC Fräsmaschine für die Bearbeitung beliebiger Materialien und für eine flexible Produktion.

CNC Fräsen
Wir bauen hochleistungsfähige CNC Maschinen, die auf einer patentierten Parallelkinematik basieren. Die Maschinen sind in der Lage, ein Bauteil 5-achsig zu bearbeiten und dynamische Fräsoperationen zu realisieren.

3D-Druck
Erleben Sie die additive Fertigung auf eine neue Art und Weise. Wir sind in der Lage, 3D-Druck-Verfahren aus Kunststoff oder Metall in unsere CNC Maschinen zu integrieren. Dies macht unsere 5-Achsen-CNC-Maschinen zu industriellen 3D-Druckern.
Unternehmen
Neue Möglichkeiten
für kreative Ingenieure
METROM wurde vor 20 Jahren mit einer Erfindung gegründet: den Pentapod CNC Maschinen. Eine Maschine, die Elemente eines Roboters und einer herkömmlichen Werkzeugmaschine kombiniert. Dank eines großartigen Teams von jungen Ingenieuren gelingt es uns, Hightech-Maschinen für die CNC Bearbeitung und den 3D-Druck zu bauen. Diese können in Branchen wie der Automobilindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Schifffahrt, dem Bergbau, der Medizintechnik, dem Behälterbau, der Off- und Onshore-Industrie, dem Baugewerbe oder in Gießereien eingesetzt werden. Mit etwas Kreativität können Sie Ihre Serienproduktion oder Fertigung schneller, genauer und flexibler gestalten. Als Tochter des Erfinders möchte ich diese Innovation und Vision mit voller Überzeugung und Leidenschaft weiterführen.
Susanne Witt | CEO

Unternehmen
Neue Möglichkeiten
für kreative Ingenieure

METROM wurde vor 20 Jahren mit einer Erfindung gegründet: den Pentapod CNC Maschinen. Eine Maschine, die Elemente eines Roboters und einer herkömmlichen Werkzeugmaschine kombiniert. Dank eines großartigen Teams von jungen Ingenieuren gelingt es uns, Hightech-Maschinen für die CNC Bearbeitung und den 3D-Druck zu bauen. Diese können in Branchen wie der Automobilindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Schifffahrt, dem Bergbau, der Medizintechnik, dem Behälterbau, der Off- und Onshore-Industrie, dem Baugewerbe oder in Gießereien eingesetzt werden. Mit etwas Kreativität können Sie Ihre Serienproduktion oder Fertigung schneller, genauer und flexibler gestalten. Als Tochter des Erfinders möchte ich diese Innovation und Vision mit voller Überzeugung und Leidenschaft weiterführen.
Susanne Witt | CEO
Unternehmen
Neue Möglichkeiten
für kreative Ingenieure

METROM wurde vor 20 Jahren mit einer Erfindung gegründet: den Pentapod CNC Maschinen. Eine Maschine, die Elemente eines Roboters und einer herkömmlichen Werkzeugmaschine kombiniert. Dank eines großartigen Teams von jungen Ingenieuren gelingt es uns, Hightech-Maschinen für die CNC Bearbeitung und den 3D-Druck zu bauen. Diese können in Branchen wie der Automobilindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Schifffahrt, dem Bergbau, der Medizintechnik, dem Behälterbau, der Off- und Onshore-Industrie, dem Baugewerbe oder in Gießereien eingesetzt werden. Mit etwas Kreativität können Sie Ihre Serienproduktion oder Fertigung schneller, genauer und flexibler gestalten. Als Tochter des Erfinders möchte ich diese Innovation und Vision mit voller Überzeugung und Leidenschaft weiterführen.
Susanne Witt | CEO
Produkte
CNC Maschinen
für 5-achs CNC Fräsen

Erlebe die 5-Achs-Bearbeitung, wie du sie noch nie erlebt hast. Die einzigartige Pentapod-Konstruktion ermöglicht eine dynamische CNC-Bearbeitung bei gleichzeitig hoher Genauigkeit. Das liegt aber auch an der Ikosaeder-Konstruktion, die diese hohe Steifigkeit der Maschinen bewirkt. There are two machine series, the P-Series and PM Series.
Darin unterscheiden wir uns von herkömmlichen Werkzeugmaschinen. Bisher war das Bearbeitungskonzept so angelegt, dass das Werkstück auf einem Maschinentisch zum Werkzeug bewegt wird. Wir haben das Ganze Bearbeitungsprinzip umgedreht und für die 5-Achs-Bearbeitung ist nur noch eine Bewegung der gesamten Spindelerforderlich. Dies ermöglicht zum einen eine hohe Bearbeitungsdynamik, da nur das Gewicht der Maschinenspindel bewegt wird und nicht das Bauteil, das in der Regel mehr wiegt. Andererseits handelt es sich bei dieser fünfstrebigen Struktur der Maschine um ein parallel kinematisches System, das es uns ermöglicht, die Spindel auf einer Seite um bis zu 90 Grad zu kippen.
Dies erlaubt dem CNC-Bearbeiter neue Produktionsmöglichkeiten und Fertigungsstrategien. In Kombination mit einem Rundtisch kann ein komplettes Teil mit 6 Achs Bearbeitung hergestellt werden. Das Ganze kann noch mit einer Linearachse des Maschinentisches ausgestattet werden, um eine 7 Achs Bearbeitung zu ermöglichen.

CNC Bearbeitungszentrum
Die erste CNC-Maschinenserie ist ein geschlossenes System, ähnlich einer klassischen Werkzeugmaschine oder einem Bearbeitungszentrum. Die Bearbeitungszentren der P-Serie von METROM zeichnen sich durch ihre kompakte und flexible Bauweise aus. Der modulare Aufbau der Maschinen und die Parallelkinematik ermöglichen kostengünstige und schnelle Anpassung an spezielle Kundenwünsche und die Entwicklung einer Gesamtlösung für besondere Anwendungen.Gestalte deine moderne Produktion mit unserer P-Serie und profitiere von leistungsstarken und langlebigen Maschinen.

Mobile CNC Maschine
Stelle dir vor, du kombinierst die Flexibilität eines Industrieroboters mit der Genauigkeit einer Werkzeugmaschine. Hört sich das unmöglich an?
Dank des modularen Aufbaus der Metrom-Maschinen ist es uns gelungen, eine PM-Serie zu entwickeln. Die Ikosaederform mit Parallelkinematik und Spindel wird von der Gestelleinheit abgenommen. Das bedeutet, dass die Maschine in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden kann horizontaler oder vertikaler Richtung ohne großen Aufwand. Hier profitieren Sie von der hohen CNC-Bearbeitungsgenauigkeit im mobilen Einsatz.
Produkte
CNC Maschinen
für 5-achs CNC Fräsen

Erlebe die 5-Achs-Bearbeitung, wie du sie noch nie erlebt hast. Die einzigartige Pentapod-Konstruktion ermöglicht eine dynamische CNC-Bearbeitung bei gleichzeitig hoher Genauigkeit. Das liegt aber auch an der Ikosaeder-Konstruktion, die diese hohe Steifigkeit der Maschinen bewirkt. There are two machine series, the P-Series and PM Series.
Darin unterscheiden wir uns von herkömmlichen Werkzeugmaschinen. Bisher war das Bearbeitungskonzept so angelegt, dass das Werkstück auf einem Maschinentisch zum Werkzeug bewegt wird. Wir haben das Ganze Bearbeitungsprinzip umgedreht und für die 5-Achs-Bearbeitung ist nur noch eine Bewegung der gesamten Spindelerforderlich. Dies ermöglicht zum einen eine hohe Bearbeitungsdynamik, da nur das Gewicht der Maschinenspindel bewegt wird und nicht das Bauteil, das in der Regel mehr wiegt. Andererseits handelt es sich bei dieser fünfstrebigen Struktur der Maschine um ein parallel kinematisches System, das es uns ermöglicht, die Spindel auf einer Seite um bis zu 90 Grad zu kippen.
Dies erlaubt dem CNC-Bearbeiter neue Produktionsmöglichkeiten und Fertigungsstrategien. In Kombination mit einem Rundtisch kann ein komplettes Teil mit 6 Achs Bearbeitung hergestellt werden. Das Ganze kann noch mit einer Linearachse des Maschinentisches ausgestattet werden, um eine 7 Achs Bearbeitung zu ermöglichen.

CNC Bearbeitungszentrum
Die erste CNC-Maschinenserie ist ein geschlossenes System, ähnlich einer klassischen Werkzeugmaschine oder einem Bearbeitungszentrum. Die Bearbeitungszentren der P-Serie von METROM zeichnen sich durch ihre kompakte und flexible Bauweise aus. Der modulare Aufbau der Maschinen und die Parallelkinematik ermöglichen kostengünstige und schnelle Anpassung an spezielle Kundenwünsche und die Entwicklung einer Gesamtlösung für besondere Anwendungen.Gestalte deine moderne Produktion mit unserer P-Serie und profitiere von leistungsstarken und langlebigen Maschinen.

Mobile CNC Maschine
Stelle dir vor, du kombinierst die Flexibilität eines Industrieroboters mit der Genauigkeit einer Werkzeugmaschine. Hört sich das unmöglich an?
Dank des modularen Aufbaus der Metrom-Maschinen ist es uns gelungen, eine PM-Serie zu entwickeln. Die Ikosaederform mit Parallelkinematik und Spindel wird von der Gestelleinheit abgenommen. Das bedeutet, dass die Maschine in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden kann horizontaler oder vertikaler Richtung ohne großen Aufwand. Hier profitieren Sie von der hohen CNC-Bearbeitungsgenauigkeit im mobilen Einsatz.
Produkte
CNC Maschinen
für 5-achs CNC Fräsen

Erlebe die 5-Achs-Bearbeitung, wie du sie noch nie erlebt hast. Die einzigartige Pentapod-Konstruktion ermöglicht eine dynamische CNC-Bearbeitung bei gleichzeitig hoher Genauigkeit. Das liegt aber auch an der Ikosaeder-Konstruktion, die diese hohe Steifigkeit der Maschinen bewirkt. There are two machine series, the P-Series and PM Series.
Darin unterscheiden wir uns von herkömmlichen Werkzeugmaschinen. Bisher war das Bearbeitungskonzept so angelegt, dass das Werkstück auf einem Maschinentisch zum Werkzeug bewegt wird. Wir haben das Ganze Bearbeitungsprinzip umgedreht und für die 5-Achs-Bearbeitung ist nur noch eine Bewegung der gesamten Spindel erforderlich. Dies ermöglicht zum einen eine hohe Bearbeitungsdynamik, da nur das Gewicht der Maschinenspindel bewegt wird und nicht das Bauteil, das in der Regel mehr wiegt. Andererseits handelt es sich bei dieser fünfstrebigen Struktur der Maschine um ein parallel kinematisches System, das es uns ermöglicht, die Spindel auf einer Seite um bis zu 90 Grad zu kippen.
Dies erlaubt dem CNC-Bearbeiter neue Produktionsmöglichkeiten und Fertigungsstrategien. In Kombination mit einem Rundtisch kann ein komplettes Teil mit 6 Achs Bearbeitung hergestellt werden. Das Ganze kann noch mit einer Linearachse des Maschinentisches ausgestattet werden, um eine 7 Achs Bearbeitung zu ermöglichen

CNC Bearbeitungszentrum
Die erste CNC-Maschinenserie ist ein geschlossenes System, ähnlich einer klassischen Werkzeugmaschine oder einem Bearbeitungszentrum. Die Bearbeitungszentren der P-Serie von METROM zeichnen sich durch ihre kompakte und flexible Bauweise aus. Der modulare Aufbau der Maschinen und die Parallelkinematik ermöglichen kostengünstige und schnelle Anpassung an spezielle Kundenwünsche und die Entwicklung einer Gesamtlösung für besondere Anwendungen.Gestalte deine moderne Produktion mit unserer P-Serie und profitiere von leistungsstarken und langlebigen Maschinen.

Mobile CNC Maschine
Stelle dir vor, du kombinierst die Flexibilität eines Industrieroboters mit der Genauigkeit einer Werkzeugmaschine. Hört sich das unmöglich an?
Dank des modularen Aufbaus der Metrom-Maschinen ist es uns gelungen, eine PM-Serie zu entwickeln. Die Ikosaederform mit Parallelkinematik und Spindel wird von der Gestelleinheit abgenommen. Das bedeutet, dass die Maschine in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden kann horizontaler oder vertikaler Richtung ohne großen Aufwand. Hier profitieren Sie von der hohen CNC-Bearbeitungsgenauigkeit im mobilen Einsatz.
Lass uns gemeinsam
wachsen
Additive Fertigung
mit CNC Maschine
Unsere CNC-Fräsmaschinen sind durch die Parallelkinematik von vornherein einzigartig. Aber vor einigen Jahren haben wir einen weiteren großen innovativen Schritt gemacht – die Integration der additiven Fertigung in unsere CNC-Maschinen. Nach intensiver Entwicklungsarbeit haben wir geeignete Verfahren für den Metall- bzw. Kunststoff-3D-Druck gefunden: WAAM und SEAM. Jetzt ist eine hybride Fertigung (subtraktiv und additiv) in Kombination mit unseren 5-Achs-Maschinen möglich. Daraus ergeben sich für die Anwender völlig neue Fertigungsansätze und Lösungen zur Steigerung ihrer Produktion in Bezug auf Material-, Zeit- und Energieeffizienz.
Wire Arc Additive Manufacturing
Das WAAM-Verfahren basiert auf dem in der Schweißtechnik bereits bekannten Lichtbogen-Drahtauftragsschweißen. Wie beim Filament-3D-Druck wird ein Medium (Metalldraht) an der Düsenspitze geschmolzen und als Schicht aufgetragen. Der große Vorteil des WAAM-Verfahrens ist die hohe Auftragsrate und damit der schnelle Aufbau eines Bauteils.
Bei unseren Maschinen ist der Schweißbrenner mechanisch an die Frässpindel adaptiert. Die Bewegung des Brenners (und der Spindel) wird von der CNC-Steuerung ausgeführt. Der Schweißbrenner wird automatisch in der Maschine abgelegt. Das erzeugte Bauteil kann so anschließend automatisch subtraktiv Zwischen- oder Endbearbeitet bearbeitet werden. Der große Vorteil: Beide Prozesse werden in einer Maschine abgebildet und das Bauteil muss nicht umgespannt werden.


Screw Extrusion Additive Manufacturing
Das SEAM-Verfahren wurde am Fraunhofer-Institut entwickelt und ist eines der innovativsten 3D-Druckverfahren zur Herstellung industrierelevanter Kunststoffbauteile. Das SEAM-Werkzeug ist im Grunde ein Kunststoffextruder, der eine Austragsleistung von 8 kg/h hat.
Wie beim FDM-Druck wird das Bauteil Schicht für Schicht erzeugt. Die Extrusionseinheit wird in unseren CNC-Maschinen automatisch gewechselt und in einer Werkzeugstation abgelegt. Dank der Parallelkinematik sind wir in der Lage, bereits vorhandene Bauteile mit Freiformen zu bedrucken. Durch den automatisierten Wechsel auf einen Fräser oder Bohrer ist eine schnelle subtraktive Nachbearbeitung in der gleichen Werkstückaufspannung möglich.
Additive Fertigung
mit CNC Maschine
Unsere CNC-Fräsmaschinen sind durch die Parallelkinematik von vornherein einzigartig. Aber vor einigen Jahren haben wir einen weiteren großen innovativen Schritt gemacht – die Integration der additiven Fertigung in unsere CNC-Maschinen. Nach intensiver Entwicklungsarbeit haben wir geeignete Verfahren für den Metall- bzw. Kunststoff-3D-Druck gefunden: WAAM und SEAM. Jetzt ist eine hybride Fertigung (subtraktiv und additiv) in Kombination mit unseren 5-Achs-Maschinen möglich. Daraus ergeben sich für die Anwender völlig neue Fertigungsansätze und Lösungen zur Steigerung ihrer Produktion in Bezug auf Material-, Zeit- und Energieeffizienz.

Wire Arc Additive Manufacturing
Das WAAM-Verfahren basiert auf dem in der Schweißtechnik bereits bekannten Lichtbogen-Drahtauftragsschweißen. Wie beim Filament-3D-Druck wird ein Medium (Metalldraht) an der Düsenspitze geschmolzen und als Schicht aufgetragen. Der große Vorteil des WAAM-Verfahrens ist die hohe Auftragsrate und damit der schnelle Aufbau eines Bauteils.
Bei unseren Maschinen ist der Schweißbrenner mechanisch an die Frässpindel adaptiert. Die Bewegung des Brenners (und der Spindel) wird von der CNC-Steuerung ausgeführt. Der Schweißbrenner wird automatisch in der Maschine abgelegt. Das erzeugte Bauteil kann so anschließend automatisch subtraktiv Zwischen- oder Endbearbeitet bearbeitet werden. Der große Vorteil: Beide Prozesse werden in einer Maschine abgebildet und das Bauteil muss nicht umgespannt werden.

Screw Extrusion Additive Manufacturing
Das SEAM-Verfahren wurde am Fraunhofer-Institut entwickelt und ist eines der innovativsten 3D-Druckverfahren zur Herstellung industrierelevanter Kunststoffbauteile. Das SEAM-Werkzeug ist im Grunde ein Kunststoffextruder, der eine Austragsleistung von 8 kg/h hat.
Wie beim FDM-Druck wird das Bauteil Schicht für Schicht erzeugt. Die Extrusionseinheit wird in unseren CNC-Maschinen automatisch gewechselt und in einer Werkzeugstation abgelegt. Dank der Parallelkinematik sind wir in der Lage, bereits vorhandene Bauteile mit Freiformen zu bedrucken. Durch den automatisierten Wechsel auf einen Fräser oder Bohrer ist eine schnelle subtraktive Nachbearbeitung in der gleichen Werkstückaufspannung möglich.
Additive Fertigung
mit CNC Maschine
Unsere CNC-Fräsmaschinen sind durch die Parallelkinematik von vornherein einzigartig. Aber vor einigen Jahren haben wir einen weiteren großen innovativen Schritt gemacht – die Integration der additiven Fertigung in unsere CNC-Maschinen. Nach intensiver Entwicklungsarbeit haben wir geeignete Verfahren für den Metall- bzw. Kunststoff-3D-Druck gefunden: WAAM und SEAM. Jetzt ist eine hybride Fertigung (subtraktiv und additiv) in Kombination mit unseren 5-Achs-Maschinen möglich. Daraus ergeben sich für die Anwender völlig neue Fertigungsansätze und Lösungen zur Steigerung ihrer Produktion in Bezug auf Material-, Zeit- und Energieeffizienz.

Wire Arc Additive Manufacturing
Das WAAM-Verfahren basiert auf dem in der Schweißtechnik bereits bekannten Lichtbogen-Drahtauftragsschweißen. Wie beim Filament-3D-Druck wird ein Medium (Metalldraht) an der Düsenspitze geschmolzen und als Schicht aufgetragen. Der große Vorteil des WAAM-Verfahrens ist die hohe Auftragsrate und damit der schnelle Aufbau eines Bauteils.
Bei unseren Maschinen ist der Schweißbrenner mechanisch an die Frässpindel adaptiert. Die Bewegung des Brenners (und der Spindel) wird von der CNC-Steuerung ausgeführt. Der Schweißbrenner wird automatisch in der Maschine abgelegt. Das erzeugte Bauteil kann so anschließend automatisch subtraktiv Zwischen- oder Endbearbeitet bearbeitet werden. Der große Vorteil: Beide Prozesse werden in einer Maschine abgebildet und das Bauteil muss nicht umgespannt werden.

Screw Extrusion Additive Manufacturing
Das SEAM-Verfahren wurde am Fraunhofer-Institut entwickelt und ist eines der innovativsten 3D-Druckverfahren zur Herstellung industrierelevanter Kunststoffbauteile. Das SEAM-Werkzeug ist im Grunde ein Kunststoffextruder, der eine Austragsleistung von 8 kg/h hat.
Wie beim FDM-Druck wird das Bauteil Schicht für Schicht erzeugt. Die Extrusionseinheit wird in unseren CNC-Maschinen automatisch gewechselt und in einer Werkzeugstation abgelegt. Dank der Parallelkinematik sind wir in der Lage, bereits vorhandene Bauteile mit Freiformen zu bedrucken. Durch den automatisierten Wechsel auf einen Fräser oder Bohrer ist eine schnelle subtraktive Nachbearbeitung in der gleichen Werkstückaufspannung möglich.
Was unsere
Kunden sagen
Unsere
letzten news
CNC Maschine von METROM trifft südkoreanische Delegation an der TU Dresden
Wir, die Firma METROM, sind seit der Firmengründung im Jahr 2001 ein innovativer Anbieter von...
Wie das Unternehmen 1A Technologies mit seiner neuen 3D-Druck-Technologie für Furore sorgt
Das Unternehmen 1A Technologies hat mit seiner neuen 3D-Drucktechnologie für Furore gesorgt. Das...
METROM auf der „Sächsischen Meister-Classic“ 2022 unterwegs
Eine kurze Story des Events Die Sächsische Meister-Classic ist eine jährlich stattfindende...
Unsere
letzten news
CNC Maschine von METROM trifft südkoreanische Delegation an der TU Dresden
Wir, die Firma METROM, sind seit der Firmengründung im Jahr 2001 ein innovativer Anbieter von...
Wie das Unternehmen 1A Technologies mit seiner neuen 3D-Druck-Technologie für Furore sorgt
Das Unternehmen 1A Technologies hat mit seiner neuen 3D-Drucktechnologie für Furore gesorgt. Das...
Unsere
letzten news
CNC Maschine von METROM trifft südkoreanische Delegation an der TU Dresden
Wir, die Firma METROM, sind seit der Firmengründung im Jahr 2001 ein innovativer Anbieter von...