Mobile Fräsmaschine

Pentapod PM-Series

Wir helfen dir!

(+49) 03722-598-63-10
info@metrom.com
Kontakt

Industrieroboter

mit 5 Achsen

Mit der PM-Serie profitierst du von einem der flexibelsten und robustesten CNC Industrieroboter der Welt. Dies ist eine Werkzeugmaschine, die für die mobile oder on-site bzw- Vor Ort-Bearbeitung konzipiert ist. Einerseits kann die Maschine wie ein Roboter agieren und Werkstücke beliebiger Größe bearbeiten. Und zum anderen werden die Teile mit höchster Genauigkeit bearbeitet.

Dieser Fräsroboter kann für eine flexible Produktion eingesetzt werden. Es kann in der Produktion von kleinen oder mittleren Bauteilen bis hin zu großen oder sehr langen Bauteilen eingesetzt werden. Die Besonderheit ist jedoch die mobile CNC Reparatur. Der CNC Fräsroboter wurde so kompakt optimiert, dass er schnell und einfach transportiert und aufgestellt werden kann. So ist eine mobile Bearbeitung beim Kunden vor Ort möglich.

Unser CNC Fräsroboter ist somit eine Allround-Maschine, von dem du in deiner Produktion stark profitieren wirst. Nicht nur durch die Flexibilität, sondern auch durch die Robustheit unserer Maschinen. Unsere CNC Fräsroboter sind sehr wartungsarm und gleichzeitig durch den einfachen Aufbau sehr robust. Sie können also für jede Branche verwendet werden. Die Maschine hat wie unsere Maschinenzentren der P-Serie die patentierte Parallelkinematik als Herzstück und einen Maschinenkörper in Ikosaederform. Diese Kombination ermöglicht die Reparatur und Bearbeitung von großen Bauteilen mit hoher Präzision.

HOL DIR DEINEN FRÄSROBOTER

Mobilität

Durch den modularen Aufbau kann die PM-Serie sehr mobil in einem Frachtflugzeug oder LKW transportiert werden. Beim Aufstellen der Maschine kann die Maschine je nach Bauteil vertikal, horizontal oder direkt am Bauteil befestigt werden.

Temperierung

Wie unsere Bearbeitungszentren der P-Serie sind auch die Maschinengestelle der mobilen Maschinen mit einem Temperaturkontrollsystem ausgestattet. Das Wasser zirkuliert durch die Rohrstruktur des Ikosaeders, um Temperaturunterschiede in der Umgebung auszugleichen.

Langlebig

Eine der wichtigsten Eigenschaften unserer Maschinen ist ihre Robustheit. Die Ikosaederstruktur, die Kinematik und das Design unserer Maschinen machen sie sehr geeignet für die mobile Bearbeitung. Sie passen sich gut an schwierige Umweltbedingungen an.

Industrieroboter

mit 5 Achsen

 

Mit der PM-Serie profitierst du von einem der flexibelsten und robustesten CNC Industrieroboter der Welt. Dies ist eine Werkzeugmaschine, die für die mobile oder on-site bzw- Vor Ort-Bearbeitung konzipiert ist. Einerseits kann die Maschine wie ein Roboter agieren und Werkstücke beliebiger Größe bearbeiten. Und zum anderen werden die Teile mit höchster Genauigkeit bearbeitet.

Dieser Fräsroboter kann für eine flexible Produktion eingesetzt werden. Es kann in der Produktion von kleinen oder mittleren Bauteilen bis hin zu großen oder sehr langen Bauteilen eingesetzt werden. Die Besonderheit ist jedoch die mobile CNC Reparatur. Der CNC Fräsroboter wurde so kompakt optimiert, dass er schnell und einfach transportiert und aufgestellt werden kann. So ist eine mobile Bearbeitung beim Kunden vor Ort möglich.

Unser CNC Fräsroboter ist somit eine Allround-Maschine, von dem du in deiner Produktion stark profitieren wirst. Nicht nur durch die Flexibilität, sondern auch durch die Robustheit unserer Maschinen. Unsere CNC Fräsroboter sind sehr wartungsarm und gleichzeitig durch den einfachen Aufbau sehr robust. Sie können also für jede Branche verwendet werden. Die Maschine hat wie unsere Maschinenzentren der P-Serie die patentierte Parallelkinematik als Herzstück und einen Maschinenkörper in Ikosaederform. Diese Kombination ermöglicht die Reparatur und Bearbeitung von großen Bauteilen mit hoher Präzision.

HOL DIR DEINEN FRÄSROBOTER

Mobilität

Durch den modularen Aufbau kann die PM-Serie sehr mobil in einem Frachtflugzeug oder LKW transportiert werden. Beim Aufstellen der Maschine kann die Maschine je nach Bauteil vertikal, horizontal oder direkt am Bauteil befestigt werden.

Temperierung

Wie unsere Bearbeitungszentren der P-Serie sind auch die Maschinengestelle der mobilen Maschinen mit einem Temperaturkontrollsystem ausgestattet. Das Wasser zirkuliert durch die Rohrstruktur des Ikosaeders, um Temperaturunterschiede in der Umgebung auszugleichen.

Langlebig

Eine der wichtigsten Eigenschaften unserer Maschinen ist ihre Robustheit. Die Ikosaederstruktur, die Kinematik und das Design unserer Maschinen machen sie sehr geeignet für die mobile Bearbeitung. Sie passen sich gut an schwierige Umweltbedingungen an.

Mobilität

Durch den modularen Aufbau kann die PM-Serie sehr mobil in einem Frachtflugzeug oder LKW transportiert werden. Beim Aufstellen der Maschine kann die Maschine je nach Bauteil vertikal, horizontal oder direkt am Bauteil befestigt werden.

Temperierung

Wie unsere Bearbeitungszentren der P-Serie sind auch die Maschinengestelle der mobilen Maschinen mit einem Temperaturkontrollsystem ausgestattet. Das Wasser zirkuliert durch die Rohrstruktur des Ikosaeders, um Temperaturunterschiede in der Umgebung auszugleichen.

Langlebig

Eine der wichtigsten Eigenschaften unserer Maschinen ist ihre Robustheit. Die Ikosaederstruktur, die Kinematik und das Design unserer Maschinen machen sie sehr geeignet für die mobile Bearbeitung. Sie passen sich gut an schwierige Umweltbedingungen an.

On-site

Industrieroboter

In Anbetracht der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der Welt gewinnt das Recycling immer mehr an Bedeutung. In der Metallindustrie und im Maschinenbau rückt damit das Thema Reparatur in den Vordergrund. Bei großen Bauteilen stellt sich jedoch das Problem der Logistik und damit der Zeit- und Kosteneffizienz einer Reparatur. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben wir den Fräsroboter der PM-Serie entwickelt. Dieser Bearbeitungsroboter lässt sich aufgrund seines geringen Gewichts schnell platzieren und kann zudem bauteilbezogen positioniert werden. Somit ist der Einsatzbereich einer solchen Maschine für den Reparaturbereich unbegrenzt. Besonders Industrien mit großen Bauteilen wie Turbinen oder große Behälter profitieren von unserem Bearbeitungsrobotersystem. Denn dort sind die Kosten bei einem Scheitern enorm.

TURBINENGEHÄUSE

ROTORWELLE

TURBINENGEHÄUSE

WERKZEUGFORM

Doch wie schnell ist ein solcher 5-Achs-Bearbeitungsroboter bereit für die Bearbeitung eines Bauteils? Dies hängt hauptsächlich von der Zugänglichkeit des Bauteils und der Bearbeitungsposition ab. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Maschine innerhalb weniger Stunden einsatzbereit ist. Doch nicht nur die Positionierung ist hier entscheidend, sondern auch die Mess- und Bearbeitungsstrategie. Mit Hilfe eines Laserscanners wird das Bauteil abgetastet, um das Koordinatensystem der Maschine auf das des Bauteils auszurichten und so einen genauen Bearbeitungsprozess zu gewährleisten.

Additive Fertigung

mit unserem Industrieroboter

Unsere Bearbeitungsroboter sind ebenso wie die stationären CNC Maschinen der P-Serie in der Lage, 3D-Druckwerkzeuge zu integrieren. Das macht die PM-Serie noch flexibler in den Einsatzmöglichkeiten und ist weltweit einzigartig. Sie profitieren von subtraktiver und additiver Bearbeitung im mobilen Einsatz mit höchster Bearbeitungsgenauigkeit.

Wire Arc Additive Manufacturing

Das WAAM-Verfahren in Kombination mit der PM-Serie bietet dem Anwender einen erheblichen Vorteil bei Reparaturarbeiten. So können verschlissene Oberflächen oder zerstörte Bauteilsegmente von metallischen Werkstücken schnell repariert werden. Der große Vorteil im mobilen Einsatz unserer PM-Series ist die Endbearbeitung mittels Zerspanung und die gelieferte Bearbeitungsgenauigkeit. Auch die Herstellung kompletter 3D-Bauteile ist möglich und führt zu einer hohen Produktionsflexibilität.

PM-Series vs

Roboter

Unser Pentapod weist eine große Ähnlichkeit zu einem Industrieroboter auf, sowohl in Bezug auf die Bearbeitung als auch auf die Bewegungsfreiheit des Werkzeugs (Kinematik). Im Laufe der Jahre hat unsere PM-Serie jedoch ihre Existenzberechtigung und ihre Vorteile gegenüber einem Roboter bewiesen. Insbesondere unser CNC-Bearbeitungsroboter ist in Bezug auf Steifigkeit und Genauigkeit besser für den mobilen Einsatz (Reparatur oder Bearbeitung) geeignet. So ist unsere PM-Serie flexibel wie ein Roboter und gleichzeitig präzise wie eine Werkzeugmaschine.

höhere Präzision

höhere Steifigkeit

Additive Fertigung

durch PM-Series

Unsere Bearbeitungsroboter sind ebenso wie die stationären CNC Maschinen der P-Serie in der Lage, 3D-Druckwerkzeuge zu integrieren. Das macht die PM-Serie noch flexibler in den Einsatzmöglichkeiten und ist weltweit einzigartig. Sie profitieren von subtraktiver und additiver Bearbeitung im mobilen Einsatz mit höchster Bearbeitungsgenauigkeit.

Wire Arc Additive Manufacturing

Das WAAM-Verfahren in Kombination mit der PM-Series bietet dem Anwender einen bedeutenden Vorteil bei Reparaturarbeiten. So können verschlissene Oberflächen oder zerstörte Bauteilsegmente von metallischen Werkstücken schnell repariert werden. Der große Vorteil im mobilen Einsatz unserer PM-Series ist die Endbearbeitung mittels Zerspanung und die gelieferte Bearbeitungsgenauigkeit. Auch die Herstellung kompletter 3D-Bauteile ist möglich und führt zu einer hohen Produktionsflexibilität.

On-site

Industrieroboter

In Anbetracht der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der Welt gewinnt das Recycling immer mehr an Bedeutung. In der Metallindustrie und im Maschinenbau rückt damit das Thema Reparatur in den Vordergrund. Bei großen Bauteilen stellt sich jedoch das Problem der Logistik und damit der Zeit- und Kosteneffizienz einer Reparatur. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben wir den Fräsroboter der PM-Serie entwickelt. Dieser Bearbeitungsroboter lässt sich aufgrund seines geringen Gewichts schnell platzieren und kann zudem bauteilbezogen positioniert werden. Somit ist der Einsatzbereich einer solchen Maschine für den Reparaturbereich unbegrenzt. Besonders Industrien mit großen Bauteilen wie Turbinen oder große Behälter profitieren von unserem Bearbeitungsrobotersystem. Denn dort sind die Kosten bei einem Scheitern enorm.

TURBINENGEHÄUSE

WERKZEUGFORM

ROTORWELLE

Doch wie schnell ist ein solcher 5-Achs-Bearbeitungsroboter bereit für die Bearbeitung eines Bauteils? Dies hängt hauptsächlich von der Zugänglichkeit des Bauteils und der Bearbeitungsposition ab. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Maschine innerhalb weniger Stunden einsatzbereit ist. Doch nicht nur die Positionierung ist hier entscheidend, sondern auch die Mess- und Bearbeitungsstrategie. Mit Hilfe eines Laserscanners wird das Bauteil abgetastet, um das Koordinatensystem der Maschine auf das des Bauteils auszurichten und so einen genauen Bearbeitungsprozess zu gewährleisten.

PM-Series vs

Roboter

Unser Pentapod weist eine große Ähnlichkeit zu einem Industrieroboter auf, sowohl in Bezug auf die Bearbeitung als auch auf die Bewegungsfreiheit des Werkzeugs (Kinematik). Im Laufe der Jahre hat unsere PM-Serie jedoch ihre Existenzberechtigung und ihre Vorteile gegenüber einem Roboter bewiesen. Insbesondere unser CNC-Bearbeitungsroboter ist in Bezug auf Steifigkeit und Genauigkeit besser für den mobilen Einsatz (Reparatur oder Bearbeitung) geeignet. So ist unsere PM-Serie flexibel wie ein Roboter und gleichzeitig präzise wie eine Werkzeugmaschine.

höhere Präzision

höhere Steifigkeit

Additive Fertigung

mit unserem Industrieroboter

Unsere Bearbeitungsroboter sind ebenso wie die stationären CNC Maschinen der P-Serie in der Lage, 3D-Druckwerkzeuge zu integrieren. Das macht die PM-Serie noch flexibler in den Einsatzmöglichkeiten und ist weltweit einzigartig. Sie profitieren von subtraktiver und additiver Bearbeitung im mobilen Einsatz mit höchster Bearbeitungsgenauigkeit.

Wire Arc Additive Manufacturing

Das WAAM-Verfahren in Kombination mit der PM-Serie bietet dem Anwender einen erheblichen Vorteil bei Reparaturarbeiten. So können verschlissene Oberflächen oder zerstörte Bauteilsegmente von metallischen Werkstücken schnell repariert werden. Der große Vorteil im mobilen Einsatz unserer PM-Series ist die Endbearbeitung mittels Zerspanung und die gelieferte Bearbeitungsgenauigkeit. Auch die Herstellung kompletter 3D-Bauteile ist möglich und führt zu einer hohen Produktionsflexibilität.

News

 

Ein wesentlicher Bestandteil eines CNC-Bearbeitungszentrums ist der automatische Werkzeugwechsler. Dieser gewährleistet eine schnelle und automatisierte Produktion. Die Spindel kann auf das Magazin zugreifen und die verschiedenen Werkzeuge aus dem Magazin entnehmen.
Bei Metrom werden zwei Arten von Werkzeugwechslern eingesetzt. Der Pick-up-Wechsler ist für Anwender geeignet, die nur wenige Werkzeuge für ihren Bearbeitungsprozess benötigen. Um eine höhere Flexibilität zu haben, lohnt sich der Wechsler als Revolver mit mehreren Plätzen. Aber wir haben unseren Werkzeugwechsler für die Hybridproduktion angepasst. Wir sind in der Lage, Stationen in unsere Maschinen zu integrieren, um einen Schweißkopf oder einen Extruder für den 3D-Druck abzusetzen.

Der Maschinentisch einer konventionellen Werkzeugmaschine bestimmt den Prozess. Die modernen Werkzeugmaschinen von heute verwenden Dreh-Schwenktische, um die 5-Achsen-Bearbeitung zu ermöglichen. Andererseits muss dieser Tisch eine hohe Steifigkeit aufweisen, um schwere Bauteile mit hoher Genauigkeit bearbeiten zu können.
Bei unseren CNC-Maschinen bewegen wir die leichtere Spindel 5-achsig zum Werkstück. Dadurch wird die Belastung des Tisches während des Prozesses verringert. Es ist jedoch vorteilhaft, einen Rundtisch einzusetzen, um eine 6-Achsen-Bearbeitung und damit eine Komplettbearbeitung von komplexen oder rotierenden Bauteilen zu ermöglichen. Wir verwenden moderne Werkzeugmaschinen für einen optimalen CNC-Prozess.

News

Melde dich für unseren Newsletter an.
Bleib immer auf dem neuesten Stand über die neuesten Trends.
 

News

Melde dich für unseren Newsletter an.
Bleib immer auf dem neuesten Stand über die neuesten Trends.
 

Über Fräsroboter

Im Laufe der Jahre wurden zunehmend Industrieroboter in der Fertigung eingesetzt. In Branchen wie der Automobilindustrie spielen Bearbeitungsroboter eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Aufgaben wie dem Schweißen, der Herstellung und dem Zusammenbau von Autoteilen.

Dieses Robotersystem ist speziell dafür ausgelegt, diese Aufgaben schnell und präzise zu erledigen, was zu einer Steigerung der Gesamtproduktivität beiträgt. Die eigentliche Bedeutung von Bearbeitungsrobotern ist heute ein Roboterarm, der für Bearbeitungsvorgänge wie Fräsen, Bohren und Drehen ausgelegt ist.

 

Die Roboterkinematik

Der Begriff Kinematik bezieht sich auf den Teilbereich der Mechanik, der sich mit der Bewegung von Objekten befasst, ohne dabei die Kräfte zu berücksichtigen, die die Bewegung verursachen. Typischerweise verfügen Roboter über sechs Freiheitsgrade, die sich in lineare Bewegungen in drei senkrechten Achsen (X, Y, Z) und Rotationsbewegungen um die drei senkrechte Achsen (a, b, c) unterteilen lassen. Diese große Bewegungsfreiheit ist der Grund für das enorme Potenzial und die Vielseitigkeit von Bearbeitungsrobotern.

 

Unterschiede zwischen CNC Maschine und Bearbeitungsroboter

Bis heute sind CNC Maschinen die am häufigsten verwendeten Maschinen in der Industrie zur Bearbeitung von Teilen. Doch mit der Entwicklung von Bearbeitungsrobotern scheint sich dies in Zukunft zu ändern. Vor allem unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit dürfte ein Robotersystem für Unternehmen interessanter sein, da die Investitionskosten geringer sind als bei CNC-Maschinen.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität im Sinne der Integration verschiedener Bearbeitungsprozesse wie Fräsen, Schweißen und 3D-Druck in nur einem Roboter.

Aber CNC-Fräsmaschinen werden aufgrund ihrer Vorteile weiterhin einen Platz in der Fertigung haben. Ein großer Vorteil ist, dass CNC Fräsmaschinen im Vergleich zu Bearbeitungsrobotern eine wesentlich höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit aufweisen.

Ist hohe Präzision gefragt, sind Roboter nicht die erste Wahl, sondern CNC-Maschinen. Ein weiterer großer Vorteil von CNC-Fräsmaschinen ist die breite Palette von Materialien, die damit bearbeitet werden können.

 

Pentapod PM-Series – eine optimale Roboterlösung

Pentapod kann auf eine über 20-jährige Geschichte zurückblicken und ist eine der innovativsten Werkzeugmaschinen weltweit. Bei diesen Maschinen handelt es sich um 5-Achs CNC Maschinen, die eine sehr steife und starke Konstruktion aufweisen.

Das herausragende Merkmal ist die Parallelkinematik mit 5 Kugelgewindetrieben, die die Spindel halten und bewegen. Diese Konstruktion ermöglicht eine 5 Achs Bewegung von der Spindel aus, was dem Pentapod eine hohe Flexibilität und Dynamik verleiht.

Diese Pentapod-Kinematik ist einem Roboter so ähnlich, dass die mobile Maschine der PM-Serie auch als Bearbeitungsroboter bezeichnet werden kann. Diese CNC-Robotik ist so flexibel und vielseitig wie ein Bearbeitungsroboter, dass eine Vielzahl von Bearbeitungsprozessen mit ihr durchgeführt werden kann. Fräsen, Bohren, Schweißen und 3D-Drucken (WAAM und SEAM) können mit einer Maschine durchgeführt werden.

Die großen Vorteile der Pentapods PM-Series gegenüber Robotern sind ihre Steifigkeit und Genauigkeit. Diese einzigartige Werkzeugmaschine ist bis zu 10-mal genauer als Roboter für CNC-Bearbeitungsprozesse. Der Pentapod-Bearbeitungsroboter ist vor allem für Unternehmen interessant, die eine All-in-One-Bearbeitungslösung oder eine On-site bzw. In-situ Bearbeitung suchen.

Die Pentapod-Roboterbearbeitung ist aufgrund ihrer hohen Genauigkeit, Flexibilität und Vielseitigkeit eine optimale Lösung für viele Bearbeitungsprozesse.

 

Ein wesentlicher Bestandteil eines CNC-Bearbeitungszentrums ist der automatische Werkzeugwechsler. Dieser gewährleistet eine schnelle und automatisierte Produktion. Die Spindel kann auf das Magazin zugreifen und die verschiedenen Werkzeuge aus dem Magazin entnehmen.
Bei Metrom werden zwei Arten von Werkzeugwechslern eingesetzt. Der Pick-up-Wechsler ist für Anwender geeignet, die nur wenige Werkzeuge für ihren Bearbeitungsprozess benötigen. Um eine höhere Flexibilität zu haben, lohnt sich der Wechsler als Revolver mit mehreren Plätzen. Aber wir haben unseren Werkzeugwechsler für die Hybridproduktion angepasst. Wir sind in der Lage, Stationen in unsere Maschinen zu integrieren, um einen Schweißkopf oder einen Extruder für den 3D-Druck abzusetzen.

Der Maschinentisch einer konventionellen Werkzeugmaschine bestimmt den Prozess. Die modernen Werkzeugmaschinen von heute verwenden Dreh-Schwenktische, um die 5-Achsen-Bearbeitung zu ermöglichen. Andererseits muss dieser Tisch eine hohe Steifigkeit aufweisen, um schwere Bauteile mit hoher Genauigkeit bearbeiten zu können.
Bei unseren CNC-Maschinen bewegen wir die leichtere Spindel 5-achsig zum Werkstück. Dadurch wird die Belastung des Tisches während des Prozesses verringert. Es ist jedoch vorteilhaft, einen Rundtisch einzusetzen, um eine 6-Achsen-Bearbeitung und damit eine Komplettbearbeitung von komplexen oder rotierenden Bauteilen zu ermöglichen. Wir verwenden moderne Werkzeugmaschinen für einen optimalen CNC-Prozess.

Über Fräsroboter

Im Laufe der Jahre wurden zunehmend Industrieroboter in der Fertigung eingesetzt. In Branchen wie der Automobilindustrie spielen Bearbeitungsroboter eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Aufgaben wie dem Schweißen, der Herstellung und dem Zusammenbau von Autoteilen.

Dieses Robotersystem ist speziell dafür ausgelegt, diese Aufgaben schnell und präzise zu erledigen, was zu einer Steigerung der Gesamtproduktivität beiträgt. Die eigentliche Bedeutung von Bearbeitungsrobotern ist heute ein Roboterarm, der für Bearbeitungsvorgänge wie Fräsen, Bohren und Drehen ausgelegt ist.

Die Roboterkinematik

Der Begriff Kinematik bezieht sich auf den Teilbereich der Mechanik, der sich mit der Bewegung von Objekten befasst, ohne dabei die Kräfte zu berücksichtigen, die die Bewegung verursachen. Typischerweise verfügen Roboter über sechs Freiheitsgrade, die sich in lineare Bewegungen in drei senkrechten Achsen (X, Y, Z) und Rotationsbewegungen um die drei senkrechte Achsen (a, b, c) unterteilen lassen. Diese große Bewegungsfreiheit ist der Grund für das enorme Potenzial und die Vielseitigkeit von Bearbeitungsrobotern.

Unterschiede zwischen CNC Maschine und Bearbeitungsroboter

Bis heute sind CNC Maschinen die am häufigsten verwendeten Maschinen in der Industrie zur Bearbeitung von Teilen. Doch mit der Entwicklung von Bearbeitungsrobotern scheint sich dies in Zukunft zu ändern. Vor allem unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit dürfte ein Robotersystem für Unternehmen interessanter sein, da die Investitionskosten geringer sind als bei CNC-Maschinen.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität im Sinne der Integration verschiedener Bearbeitungsprozesse wie Fräsen, Schweißen und 3D-Druck in nur einem Roboter.

Aber CNC-Fräsmaschinen werden aufgrund ihrer Vorteile weiterhin einen Platz in der Fertigung haben. Ein großer Vorteil ist, dass CNC Fräsmaschinen im Vergleich zu Bearbeitungsrobotern eine wesentlich höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit aufweisen.

Ist hohe Präzision gefragt, sind Roboter nicht die erste Wahl, sondern CNC-Maschinen. Ein weiterer großer Vorteil von CNC-Fräsmaschinen ist die breite Palette von Materialien, die damit bearbeitet werden können.

Pentapod PM-Series – eine optimale Roboterlösung

Pentapod kann auf eine über 20-jährige Geschichte zurückblicken und ist eine der innovativsten Werkzeugmaschinen weltweit. Bei diesen Maschinen handelt es sich um 5-Achs CNC Maschinen, die eine sehr steife und starke Konstruktion aufweisen.

Das herausragende Merkmal ist die Parallelkinematik mit 5 Kugelgewindetrieben, die die Spindel halten und bewegen. Diese Konstruktion ermöglicht eine 5 Achs Bewegung von der Spindel aus, was dem Pentapod eine hohe Flexibilität und Dynamik verleiht.

Diese Pentapod-Kinematik ist einem Roboter so ähnlich, dass die mobile Maschine der PM-Serie auch als Bearbeitungsroboter bezeichnet werden kann. Diese CNC-Robotik ist so flexibel und vielseitig wie ein Bearbeitungsroboter, dass eine Vielzahl von Bearbeitungsprozessen mit ihr durchgeführt werden kann. Fräsen, Bohren, Schweißen und 3D-Drucken (WAAM und SEAM) können mit einer Maschine durchgeführt werden.

Die großen Vorteile der Pentapods PM-Series gegenüber Robotern sind ihre Steifigkeit und Genauigkeit. Diese einzigartige Werkzeugmaschine ist bis zu 10-mal genauer als Roboter für CNC-Bearbeitungsprozesse. Der Pentapod-Bearbeitungsroboter ist vor allem für Unternehmen interessant, die eine All-in-One-Bearbeitungslösung oder eine On-site bzw. In-situ Bearbeitung suchen.

Die Pentapod-Roboterbearbeitung ist aufgrund ihrer hohen Genauigkeit, Flexibilität und Vielseitigkeit eine optimale Lösung für viele Bearbeitungsprozesse.